
1. Pele (Brasilien)
2. Ronaldo (Brasilien)
3. Romario (Brasilien)
Die Deutschen:
7. Lothar Matthäus
8. Gerd Müller
9. Franz Beckenbauer
24. Jürgen Klinsmann
27. Karl-Heinz Rummenigge
38. Sepp Maier
48. Oliver Kahn
66. Jürgen Kohler
73. Rudi Völler
96. Michael Ballack
Namen die fehlen (oder um mit Udo Jürgens zu sprechen: Warum nur, warum?) Uwe Seeler, Fritz Walter, Helmut Rahn, Just Fontaine, Gyula Groscis, Nandor Hidegkuti, Bobby Moore, Stanley Matthews, Niels Liedholm, Gunnar Gren, Billy Bremner und so mancher mehr...
Hier gibt's die Liste komplett. Das sind die Leute, die dahinter stecken. Und so könnte eine Liste aussehen, die etwas taugt.
3 Kommentare:
Nein, ich rege mich nicht über solche abstrusen Listen auf. Nein, ich rege mich nicht über solche abstrusen Listen auf. Nein, ich rege mich nicht über solche abstrusen Listen auf. Nein, ich rege mich nicht über solche abstrusen Listen auf. Nein...
Nichts für ungut, aber sollte nicht jedem klar sein, dass solche Listen immer nur Spielerei sind? Kein Mensch mit halbwegs Hirn wird die für bare Münze nehmen, nicht mal die Ersteller.
Auf der RSSSF-Liste taucht z.B. ein Roger Milla auf, dessen Ruhm auf einer handvoll Spielen binnen weniger Wochen beruht.
Hier steckt dann eben ein grobschlächtiger Algorithmus dahinter. Gab leider zuwenig statistische Daten.
Achselnzucken und fertig...
Eine Liste der 100 besten Fußballer, die Ali Daei auf Platz 26 hat, kann nichts taugen. Wer sich an die Tage des "Asien-Matthäus" in München erinnern mag ... Ich jedenfalls kann das nur mit Grausen.
Kommentar veröffentlichen